Ausgangslage
Die Heizung unseres Kunden ist eine Ölheizung mit einem alten Buderus HS 3220 Controller. In diesem Controller gibt es eine Karte für die Steuerung des elektrisch motorisierten Ventils zur Öffnung des Warmwasserkreislaufs, der das Haus über eine Heizschlange in der Bodenplatte des Hauses erwärmen wird. Das Problem ist, dass die Steuerungskarte nicht immer richtig funktioniert (das Ventil wird nicht mehr mit Strom versorgt oder wird mit Strom versorgt, um das Ventil gleichzeitig zu öffnen und zu schließen).
Außerdem war es sehr schwierig, die Innentemperatur des Hauses feinfühlig zu kontrollieren, wodurch die Gefahr eines übermäßigen Heizölverbrauchs bestand.
Zweck
Das Ziel war es, diese Karte durch ein externes Steuersystem (Raspberry Pi 3B +) zu ersetzen, das das Ventil elektrisch steuert, um die gewünschte Temperatur im Haus zu haben.
Dieser Regler, HeatControl, wird entweder eigenständig (ohne Internet) arbeiten können oder als IoT über Azure IoT Central mit dem Internet verbunden sein.
Dies ermöglicht die Überwachung und Steuerung der Heizung von jedem beliebigen Ort aus mit einem PC, indem man sich mit IoT Central verbindet: https: //heatcontrol.azureiotcentral.com/
Konzept
Der HeatControl-Controller basiert auf einem Raspberry Pi 3B +, auf dem Windows 10 IoT als Betriebssystem installiert ist. Eine C# UWP-Anwendung wird das Heizungsventil steuern, indem sie 230-V-Impulse an die Anschlüsse des Ventils sendet. Dazu gibt es eine angeschlossene Relaiskarte (Hat) auf dem Raspberry Pi.
Um zu wissen, wie das Ventil gesteuert werden kann, muss die Außentemperatur gemessen werden. Dies geschieht mit einem BME280-Modul, das die Temperatur, den Druck und die Luftfeuchtigkeit messen kann. Man baut dieses Modul in ein Gehäuse ein und befestigt es an der Außenwand des Hauses :
IoT Central
Man verwendet IOT Central, um den HeatControl als IOT verwalten zu können.
Datenexport
Telemetriedaten bleiben 30 Tage in IoT Central und können von "Analytics" analysiert werden.
Wenn man diese Messungen behalten möchte, muss man sie in einen Blob exportieren Azure.
Verwendung der Anwendung
Die Anwendung kann lokal genutzt werden (ohne mit IoT Central verbunden zu sein). Man kann alles lokal verwalten.
Man hat eine Maus (keine Tastatur, denn die Tastatur macht Zeichenwiederholungen, wenn man einen Wert ändern will) und einen Bildschirm.
Dies ermöglicht es uns, :
- Verwalten Sie die HeatControl-Anwendung so, dass sie bei RasPi Startup startet.
- Die Leistung der Anwendung zu sehen
- Windows Update und die Version des Betriebssystems zu sehen.
Achtung: Um HeatControl richtig nutzen zu können, müssen Sie die richtigen Einstellungen am Original-Controller vornehmen.
Troubleshooting
Installation Azure CLI. Sobald Azure CLI installiert ist, müssen Sie auch " Azure IoT extension for Azure CLI" installieren.
Man erhält die Anwendung ID :
Wir teilen Ihre Herausforderungen, wir begleiten Ihre Veränderungen
Egal, ob Sie eine einfache Frage oder eine Anregung haben, wir stehen Ihnen zur Verfügung, um sie per E-Mail oder Telefon zu beantworten.
Anmelden
Benachrichtigungen über unsere neuesten Projekte erhalten
*Nur geschäftliche E-Mails können für diesen Newsletter abonniert werden.